Heizungen
Mit unserer Erfahrung in den Bereichen effiziente Energienutzung finden wir für jeden Anspruch die passende Lösung.
Egal ob Neubau oder Modernisierung. Egal ob fossile oder regenerative Energien. In unserer modernen Heizungsausstellung finden Sie verschiedene Heizgeräte vom Gasbrennwertkessel über einen Holzvergaserkessel bis hin zum modernen Pelletheizkessel.
Gerne stehen wir Ihnen auch, nach einer Terminvereinbarung , für eine persönliche Beratung in unserer Heizkesselausstellung zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie.
Rufen Sie an oder schicken Sie uns eine E-Mail.

Brennstoffzelle
Innovative Technik zur Erzeugung von Strom und Wärme.
Ein Brennstoffzellen – Heizgerät ist die ideale Energiezentrale für das moderne Einfamilienhaus. Das System vereint Wärme- und Stromerzeugung auf kleinstem Raum.
Ab sofort auch mit Stromspeicher (Batterie) lieferbar.
Mikro Kraftwärmekopplung
Ein Mikro – KWK – Gerät mit Stirling – Motor ist eine stromerzeugende Heizung. Die Leistung ist auf den Energiebedarf von Ein- und Zweifamilienhäusern abgestimmt.
Kompakte Abmessungen und die Kombination mit bewährter Technik ermöglichen den Einsatz der Kraft – Wärme – Kopplung (KWK) bei der Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern.
Durch den integrierten Gas – Brennwertkessel ist das Mikro – KWK – Gerät ein autarker Wärmeversorger. Bei höherem Wärmebedarf liefert das Gas – Brennwertmodul die fehlende Leistung.
Gasheizung
So funktioniert die Gasheizung mit Brennwerttechnik
Die Brennwerttechnik nutzt nicht nur die Wärme, die als messbare Temperatur der Heizgase bei der Verbrennung entsteht (Heizwert), sondern auch zusätzlich deren Wasserdampfgehalt (Brennwert). Brennwertkessel sind in der Lage, die in den Abgasen enthaltene Wärme fast vollständig zu entziehen und zusätzlich in Heizwärme umzusetzen und zu nutzen.
Viessmann Gas-Heizkessel mit Brennwerttechnik wandeln die eingesetzte Energie bis zu 98 Prozent in Wärme um.
Dem Abgas wird durch die Kondensation des enthaltenen Wasserdampfes noch zusätzlich Wärme entzogen und dem Heizsystem wieder zugeführt.
Das steigert die Effizienz der Gasheizung, senkt die Kosten für’s Heizen und reduziert die Umweltbelastung.


Pelletheizung
Der Brennstoff mit Zukunft. Klimaschonend und sauber!
Heizen mit Pellets ist IHR Beitrag zum Klimaschutz. Die Holzpresslinge verbrennen nahezu CO2 – neutral und enthalten wenig Schwefeldioxid.
Pellets werden zudem aus dem nachwachsenden Energieträger Holz hergestellt und bieten damit eine hohe Versorgungssicherheit. Strenge internationale Normen sorgen dafür, dass auch die Qualität des Brennstoffes stimmt. Auf Grund der Tatsache, dass Pellets aus reinen Holzspänen ohne Rindenanteil bestehen, verbrennen sie vollständig, so dass kaum Asche entsteht.
Bilder und Informationen mit freundlicher Genehmigung von Deutsches Pelletinstitut GmbH
Holzheizung
Mit Holz heizen Sie nicht nur sparsam, sondern auch sehr umweltfreundlich.
Denn Holz verbrennt CO2-neutral und entlastet dadurch unser Klima. Als nachwachsender, heimischer Brennstoff ist Holz eine sichere und nachhaltige Alternative zu Öl und Gas.
Die vermehrte Nutzung von Biomasse reduziert teure Energieimporte, schafft Arbeitsplätze, stärkt den Wirtschaftsstandort und ist überdies noch umweltschonender als andere Energieträger.


Solar
Da fossile Brennstoffe wie z. B. Öl, Gas und Kohle nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen und deren Verbrennung darüber hinaus zu einem erheblichen Teil an unseren heutigen Umweltbelastungen beteiligt sind, wird verstärkt versucht, erneuerbare Energien in die Energieversorgung einzubeziehen. Diese Energiequellen sind kostenlos und in nahezu unbegrenzten Mengen vorhanden.
Die Sonne als Energiequelle
Die Sonne sendet mit ihrer Wärmestrahlung eine kaum vorstellbare Energiemenge zur Erde. Täglich liefert sie allein nach Deutschland mehr als das 80-fache des Verbrauchs an Primärenergie und jährlich 5000 Mal mehr Energie, als die Weltbevölkerung in einem Jahr benötigt.
Wärmepumpe
Einfaches Prinzip, effektive Wirkung: Eine Wärmepumpe sammelt Wärme aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Außenluft, „pumpt“ sie mit Hilfe eines Verdichters auf eine höhere Temperatur und gibt sie dann an das Heizsystem ab.
In umgekehrter Richtung funktioniert das in jedem Kühlschrank.


Ölheizung
Öl – Brennwerttechnik mit hervorragendem Preis – Leistungs – Verhältnis, besonders platzsparend und ideal für die Modernisierung.
Mit drei Leistungsstufen bis zu 28,9 kW ist der Öl – Brennwertkessel für das Ein- oder Zweifamilienwohnhaus geeignet.
Der zweistufige oder modulierende Compact – Blaubrenner mit integriertem Schalldämpfer passt die Brennerleistung dem Wärmebedarf an und sorgt für höchste Energieeffizienz.
Die Technologie ist für die Verwendung mit allen handelsüblichen Heizölsorten ausgelegt.
Förderung
Heizungsoptimierung
Der Ersatz von Warmwasserzirkulationspumpen und Heizungspumpen durch hocheffiziente Pumpen und auch der hydraulische Abgleich am Heizsystem werden seit dem 01. August 2016 gefördert. Grundlage hierfür ist die „Richtlinie über die Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich“. (Quelle PDF: bmwi.de)
Biomasse
Profitieren Sie von attraktiven Zuschüssen bis zu 8.000 Euro und nutzen sie die erneuerbare Wärme von nachwachsenden Rohstoffen mit einer Biomasseanlage.
Solar
Die erneuerbare Wärme der Sonne nutzen und damit von Zuschüssen bis zu 20.000 Euro profitieren
Wärmepumpe
Erneuerbare Wärme aus Wasser, Erde und Luft können Sie mit einer Wärmepumpe nutzen und von Zuschüssen bis zu 15.000 Euro profitieren.
Kraft – Wärme – Kopplung
Mini-KWK-Zuschuss bis 20 kWel
Um die Potentiale der Kraft – Wärme – Kopplung im Bereich kleinerer Objektversorgung zu erschließen, können Nutzer von Mini – KWK – Anlagen (Leistung bis 20 Kilowatt) einen Investitionszuschuss erhalten. Diese Förderung ist Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung.
Links
Haben wir Sie überzeugt? Kontaktieren Sie uns noch heute.
